Zum Hauptinhalt springen

Unser Mieterportal
schnell und einfach erklärt

Slide background1 Slide background1
LIEBLINGS
/
HOBBYS
Slide background1 Slide background1
BEGEGNUNGS
/
STÄTTE

Achtung!!!

Warnung vor Haustürgeschäften!

Wir möchten Sie darüber informieren, dass aktuell vermehrt Vertreter von Vodafone in unserem Bestand unterwegs sind um neue Verträge für das Glasfasernetz bzw. den Kabelanschluss mit Ihnen abzuschließen.

Dafür besteht keine Notwendigkeit! Da wir bestehende Verträge mit Vodafone haben. 

Auch wenn am 30. Juni 2024 die Umlagefähigkeit der Kabelanschlussgebühren endet und es ein freies Wahlrecht des Kabelanbieters für die Mieterinnen und Mieter geben wird, möchten wir Ihnen raten nicht vorschnell irgendwelche Verträge mit Kabelanbietern für die Zeit nach dem 30.06.2024 abschließen – und vor allem nicht an Ihrer Haustür.

Mitteilungen per E-Mail!

Da wir in letzter Zeit vermehrt Anfragen per E-Mail erhalten, bitten wir Sie darauf zu achten, dass Sie uns Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse mitteilen. Das erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfragen. Vielen Dank!

Wenn Sie bereits im Mieterportal angemeldet sind, können Sie uns Ihre Anfragen auch unter der Kategorie „Meldungen“ schicken.

Bei Fragen zur Anmeldung im Mieterportal, melden Sie sich bitte bei uns unter E-Mail: mieterportal@die1889.de oder Tel.: 0561-31009-335.

Angekommen.

Die 1889 hat für jeden Geschmack und Anspruch die richtige Wohnung. Bei uns wohnen Alt und Jung, Singles und Familien. Dabei stehen unsere Mieter und Mitglieder im Zentrum unseres Strebens.
Wohnen ist Gemeinschaft, gerade in der Genossenschaft. Denn hier steht der Gedanke des Für- und Miteinanders im Vordergrund.
Auch in Zukunft werden wir alles daran setzen, Ihr Zuhause zu dem Ort zu machen, den Sie sich wünschen: zu Ihrer Lieblingsstätte. Damit Sie mit voller Überzeugung sagen können: „Ich bin angekommen!“

Ihre 1889

Wohngeld und Wohngeld Plus

Mit dem Wohngeld Plus hat der Bund eine umfassende Wohngeldreform auf den Weg gebracht, um den Belastungen durch gestiegene Wohnkosten entgegenzuwirken.

Im Zuge der Wohngeldreform wurden die Anforderungen angepasst, um den Kreis der Anspruchsberechtigten auf 2 Mio. Haushalte zu erhöhen und diese gilt ab dem 01. Januar 2023.

Bei dem neuen Wohngeld Plus werden die gestiegenen Kosten des Klimawandels und der Heizkosten berücksichtigt um die Bürger/innen während der Energiekrise besser unterstützen zu können.

Fast die Hälfte der Anspruchsberechtigten beantragt kein Wohngeld. Gerade Rentner/innen nehmen diese Leistung zu selten in Anspruch. Ob Wohngeld gewährt wird, hängt vom Einkommen und von den Wohnkosten ab. Unsere SozialarbeiterInnen bei Hand in Hand e. V. helfen Ihnen gerne. Der Wohngeldrechner hilft dabei, eine erste Einschätzung zu bekommen, ob man einen Anspruch auf Wohngeld hat.

BMWSB - Wohngeld - VORLÄUFIGER WohngeldPlus-Rechner (gültig ab 01. Januar 2023) (bund.de)

Aktuelles
Slide background

Kulturkabinett mit: Kesse Kerle!

Slide background

Alle die künstlerisch oder handwerklich tätig sind, bieten ihre selbst…